Menu

Terrassenheizer Test – Die besten Terrassenheizstrahler

TerrassenheizerBei einem Terrassenheizer handelt es sich um eine praktische Wärmequelle für den Außenbereich, welche sich besonders gut in den kühleren Monaten des Jahres benutzen lässt.

Terrassenheizer sind nicht nur in Restaurants, Lokalen und Biergärten im Herbst und Frühling anzutreffen, auch viele Privatpersonen entscheiden sich immer mehr für den Kauf einer Heizung für Draußen. Um für angenehme Wärme zu sorgen, lässt sich eine Terrassenheizung auch wunderbar im Wintergarten oder im Garten verwenden.

Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Produkte direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.

Empfehlung
Enders® Terrassenheizer Gas Elegance, Gas-Heizstrahler 9376, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Eco Plus Brenner, Transporträder, Umkippsicherung
Preis Leistung
KESSER® Heizstrahler Gas KE12 Heizpilz für Terrasse Terrassenheizer Terrassenheizstrahler , Freiluftheizung 10 kW Gasheizstrahler gasheizer , Wärmestrahler, Heizgerät - inkl. Schutzhülle, Edelstahl
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit Fernbedienung | Heat Patio 2000 Carbon Wärmestrahler für Terrasse | Outdoor Terrassenheizer für Balkon, Garten max. 2000 Watt Infrarotstrahler Strahlwasser-Schutz
APANA Gasheizer 12,5 kW Bellamente Cristal praktischer Gasheizstrahler für Terrasse Garten Balkon mit Umkippsicherung & Abschaltautomatik in anthrazit
Amazon Basics Heizstrahler für Terrasse, Heizpilz, Schwarz und Zobel Braun
Marke
Enders
KESSER
Suntec
APANA
Amazon Basics
Leistung
3,5 - 8 kW (stufenlose Leistungsregulierung)
12,5 kW
2000 Watt
12 kW
13,5 kW
Heizquelle
Gas
Gas
Strom
Gas
Gas
Farbe
Silber
Edelstahl
Schwarz / Silber
Anthrazit
Schwarz
Abmessungen
80 x 80 x 225 cm
Ø 55 x (H) 143 cm
28 x 28 x 130 cm
220 x 42 x 42
83,8 x 45,7 x 226 cm
Gewicht
11,5 kg
18 kg
8,5 kg
11 kg
18 kg
Empfehlung
Enders® Terrassenheizer Gas Elegance, Gas-Heizstrahler 9376, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Eco Plus Brenner, Transporträder, Umkippsicherung
Marke
Enders
Leistung
3,5 - 8 kW (stufenlose Leistungsregulierung)
Heizquelle
Gas
Farbe
Silber
Abmessungen
80 x 80 x 225 cm
Gewicht
11,5 kg
Preis Leistung
KESSER® Heizstrahler Gas KE12 Heizpilz für Terrasse Terrassenheizer Terrassenheizstrahler , Freiluftheizung 10 kW Gasheizstrahler gasheizer , Wärmestrahler, Heizgerät - inkl. Schutzhülle, Edelstahl
Marke
KESSER
Leistung
12,5 kW
Heizquelle
Gas
Farbe
Edelstahl
Abmessungen
Ø 55 x (H) 143 cm
Gewicht
18 kg
SUNTEC Infrarot-Heizstrahler mit Fernbedienung | Heat Patio 2000 Carbon Wärmestrahler für Terrasse | Outdoor Terrassenheizer für Balkon, Garten max. 2000 Watt Infrarotstrahler Strahlwasser-Schutz
Marke
Suntec
Leistung
2000 Watt
Heizquelle
Strom
Farbe
Schwarz / Silber
Abmessungen
28 x 28 x 130 cm
Gewicht
8,5 kg
APANA Gasheizer 12,5 kW Bellamente Cristal praktischer Gasheizstrahler für Terrasse Garten Balkon mit Umkippsicherung & Abschaltautomatik in anthrazit
Marke
APANA
Leistung
12 kW
Heizquelle
Gas
Farbe
Anthrazit
Abmessungen
220 x 42 x 42
Gewicht
11 kg
Amazon Basics Heizstrahler für Terrasse, Heizpilz, Schwarz und Zobel Braun
Marke
Amazon Basics
Leistung
13,5 kW
Heizquelle
Gas
Farbe
Schwarz
Abmessungen
83,8 x 45,7 x 226 cm
Gewicht
18 kg

Terrassenheizer Test: Alles zum Thema Terrassenheizstrahler

Was ist ein Terrassenheizer?

Ein Terrassenheizer gestaltet das Draußensein im Spätherbst, Winter und Frühling sehr angenehm. Dank eines Terrassenheizers kann man auch bei kaltem Wetter viele Stunden in der Natur verbringen, ohne zu frieren. Bei Terrassenheizern unterscheidet man grundsätzlich zwischen Geräten, die mit Gas betrieben werden und elektrisch funktionierende Heizmodelle für Terrasse, Balkon und Co.Mehr Informationen

Wie funktioniert ein Terrassenheizer?

Wie eine Balkon Heizung funktioniert, hängt davon ab, ob den Heizstrahler Test Sieger mit Strom oder Gas betrieben wird. Elektro Terrassenheizer kommen mit einem Stromkabel und sind stets an das Stromnetz gebunden. Flexibler einsetzbar sind die gasbetriebenen Heizmodelle, welche eine geringe Aufheizzeit garantieren und sehr sparsam im Verbrauch arbeiten. Mit einer Terrassenheizung wird der Außenbereich oder die Luft auf der Terrasse gezielt erwärmt.

Wenn man die Heizung im Winter benutzen möchte, macht es Sinn, den Terrassenbereich mit Wänden bzw. einem Dach zu versehen. Auf diese Weise kann die Temperatur besser und vor allem länger gespeichert werden. Beide Gerätearten sind einfach zu installieren, es ist also keine aufwendige Installation nötig. Auf Knopfdruck kann man die angenehme Wärme der Terrassenheizer Pyramide genießen.Mehr Informationen

Wer stellt Terrassenheizer her?

Gas und Elektro Terrassenheizer werden nicht nur von Baumärkten, Einkaufszentren bzw. Läden für Gartenzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben diverse Modelle von Elektro und Gas Terrassenheizern von diversen Shop-Anbietern.Mehr Informationen

Welche Arten von Terrassenheizern gibt es?

Heizstrahler TerasseAuf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Heizmodelle für den Außenbereich, die sich durch eine spezielle Wärmeerzeugung auszeichnen. Es gibt Modelle, die mit Gas befeuert werden und Heizer, die elektrisch per Stromkabel funktionieren. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Je nach Einsatzhäufigkeit und Einsatzort eignet sich die eine oder andere Produktart besser.

Elektro Terrassenstrahler kommen beispielsweise mit einem festen Stromkabel und sind stets an das Stromnetz gebunden. Flexibler einsetzbar sind dagegen die gasbetriebenen Heizmodelle, welche eine geringe Aufheizzeit garantieren und sehr sparsam im Verbrauch arbeiten. Dann gibt es außerdem noch Terrassenheizer, die mit Solarenergie funktionieren. Terrassenheizer unterscheiden sich aber nicht nur durch ihre Wärmeerzeugung, sondern auch durch ihre Größe. Hier kann man kleine, schmale Heizmodelle oder aber auch große Produkte auswählen.

Die Auswahl ist vielfältig, weshalb für jeden Nutzer ein passendes Heizmodell vorhanden ist. Für den Indoor-Einsatz und kleine Terrassen eignen sich elektrische Modelle. Wenn größere Flächen geheizt werden sollen und man unabhängig vom Stromnetz arbeiten möchte, sind gasbetriebene Terrassenheizer eher zu empfehlen. Ebenfalls auf dem Markt vertreten sind Pellet Terrassenheizer, die mit Holzpellets betrieben werden.Mehr Informationen

Wo kann man einen Terrassenheizer kaufen?

Ein Terrassenheizer kann nicht nur in Baumärkten, Gartencentern und Elektronik-Geschäften erworben werden, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Elektro, Gas oder Solar Terrassenheizern an.Mehr Informationen

Wofür wird ein Terrassenheizer verwendet?

Terrasse im WinterHeizstrahler für die Terrasse sind portable Wärmequellen, die im Nu für wohlige Temperaturen im Innen- und Außenbereich sorgen. Im Innenbereich einsetzbar sind elektrische Geräte, während große Terrassenflächen und Balkone besser mit einem Modell geheizt werden können, welches per Gas betrieben wird. Dann gibt es außerdem noch Terrassenheizer, die mit Solarenergie funktionieren. Diese Modelle speichern Sonnenenergie und geben die Wärme ganz ohne Strom oder Gas ab, was besonders umweltschonend und günstig ist. Sinn macht die Anschaffung einer Solar Terrassenheizung allerdings nur, wenn in Abhängigkeit vom Wetter genügend Sonnenlicht vorhanden ist.Mehr Informationen

Was ist beim Kauf von einem Terrassenheizer zu beachten?

Neben der Entscheidung, welche Art von Gerät man zum Heizen im Außenbereich verwenden möchte, gibt es noch einige andere Aspekte, die beim Kauf vom Terrassenheizstrahler zu berücksichtigen sind. Zunächst sollte entschieden werden, welche Art der Wärmeerzeugung in Frage kommt. Soll es ein kabelgebundenes Elektro Heizmodell sein oder ein Gerät, welches mit Solar funktioniert? Vielleicht macht auch eher ein gasbetriebener Terrassenheizer Sinn.

Ausschlaggebend hierfür ist die Größe der zu beheizenden Fläche. Große Außenflächen sind im besten Fall mit einem Gasmodell zu heizen, während kleine Balkone und Terrassen mit einem Elektro Heizer besser bedient sind. Besonders umweltschonend und günstig im Unterhalt sind solarbetriebene Terrassenheizer, die auch in Kleingärten oft Einsatz finden. Nachteilig bei Solaranlagen ist, dass sie nur dann Sinn machen, wenn es draußen sonnig ist. Bei ständig bewölktem, regnerischem Wetter ist der Gebrauch unmöglich. Solar Terrassenheizer werden deshalb besonders gerne an kühlen Spätsommer und Spätfrühling Abenden verwendet. Auch eignen sich diese Modelle eher für den sporadischen Einsatz, nicht aber dauerhaft.

Neben der Art der Wärmeerzeugung sollte vor dem Kauf ebenfalls überlegt werden, wie groß und welche Abmessungen die Heizung haben sollte. Die Ausstattung spielt ebenfalls eine elementare Rolle. Praktisch ist es zum Beispiel, wenn der Terrassenheizer mit einem integrierten Timer versehen ist. Durch den Timer wird die Heizung nicht nur automatisch zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet, es lässt sich darüber hinaus auch die Temperatur wunderbar regeln. Gleichzeitig lässt sich der Outdoor Terrassenheizer wunderbar automatisch abschalten, wenn ein Timer integriert ist. Normalerweise wird das Gehäuse der Terrassenheizung heiß im Betrieb. Es gibt aber auch Modelle, die durch eine Wärmebeschichtung gekennzeichnet sind. Diese Heizer werden nur warm und nicht heiß.Mehr Informationen

Vor- und Nachteile von einem Terrassenheizer

Vorteile:

  • Elektro Terrassenheizer aus robustem Edelstahl sind ideal für den Outdoor-Bereich einzusetzen.
  • Gas Terrassenheizer zeichnen sich durch ihre schnelle Wärmeentwicklung aus.
  • Solar Terrassenheizer sind umweltfreundlich und flexibel auch beim Camping einsetzbar.
Nachteile:
  • Nachteilig bei einem Wärmepilz mit Gas ist, dass er nicht im Indoor-Bereich zu benutzen ist und dass die Gasflaschen regelmäßig gewechselt werden müssen.
  • Gasbetriebene Terrassenheizer sind mit einem Anschaffungspreis von knapp 100 Euro aufwärts recht preisintensiv.

Weitere Produkte:

Fazit

Terrassenheizer können mit Gas, Solarenergie oder Strom betrieben werden. Terrassenheizer sorgen dafür, dass man sich auch bei kühlen Temperaturen im Außenbereich aufhalten kann, ohne dabei zu frieren.

Hier klicken für den besten Terrassenheizer für 2023