Menu

Heizpilz Test – Die besten Wärmepilze

Heizpilz Test im Außenbereich

Bei einem Heizpilz handelt es sich um eine Art Outdoor-Heizgerät, welches im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon auch bei kaltem Wetter für angenehme Temperaturen sorgen kann. Doch Heizpilz ist nicht gleich Heizpilz: Unterschieden werden kabelgebundene, elektrisch funktionierende Heizpilze und Modelle, die mit Gas betrieben werden.

Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Produkte direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.

Empfehlung
Amazon Basics Heizstrahler für Terrasse, Heizpilz, Stahl
Preis Leistung
Gas Heizpilz aus Edelstahl von Activa | Heizstrahler für Terrassen - mit Kippschutz und Abschaltautomatik - bis zu 8,3kW Heizleistung
Enders® Terrassenheizer Elektro BARCELONA, Infrarot Heizstrahler 4906, Heizpilz, Umkippsicherung, höhenverstellbar, elektrischer Infrarotstrahler für Terrasse und Balkon
APANA 14KW Gas Heizpilz Bellamente ONE Gasheizstrahler für Terrasse Balkon Garten mit Rollen Umkippsicherung und Abschaltautomatik in anthrazit
Marke
Amazon Basics
Activa
Enders
Apana
Heizleistung
13,5 KW
8,3 KW
3 Leistungseinstellungen: 900, 1200 oder 2100 Watt
14 KW
Produktabmessungen
226 x 102 x 84 cm
228 cm x 76 cm
60 x 60 x 210 cm
222 x 38 x 38 cm
Farbe
Edelstahl
Edelstahl
Barcelona
Anthrazit
Transportrollen
Energiequelle
Gas
Gas
Infrarotröhre
Gas
Empfehlung
Amazon Basics Heizstrahler für Terrasse, Heizpilz, Stahl
Marke
Amazon Basics
Heizleistung
13,5 KW
Produktabmessungen
226 x 102 x 84 cm
Farbe
Edelstahl
Transportrollen
Energiequelle
Gas
Preis Leistung
Gas Heizpilz aus Edelstahl von Activa | Heizstrahler für Terrassen - mit Kippschutz und Abschaltautomatik - bis zu 8,3kW Heizleistung
Marke
Activa
Heizleistung
8,3 KW
Produktabmessungen
228 cm x 76 cm
Farbe
Edelstahl
Transportrollen
Energiequelle
Gas
Enders® Terrassenheizer Elektro BARCELONA, Infrarot Heizstrahler 4906, Heizpilz, Umkippsicherung, höhenverstellbar, elektrischer Infrarotstrahler für Terrasse und Balkon
Marke
Enders
Heizleistung
3 Leistungseinstellungen: 900, 1200 oder 2100 Watt
Produktabmessungen
60 x 60 x 210 cm
Farbe
Barcelona
Transportrollen
Energiequelle
Infrarotröhre
APANA 14KW Gas Heizpilz Bellamente ONE Gasheizstrahler für Terrasse Balkon Garten mit Rollen Umkippsicherung und Abschaltautomatik in anthrazit
Marke
Apana
Heizleistung
14 KW
Produktabmessungen
222 x 38 x 38 cm
Farbe
Anthrazit
Transportrollen
Energiequelle
Gas

Heizpilz Test: Alles zum Thema Wärmepilze

Was ist ein Heizpilz?

Heizpilz Modelle gibt es auf dem Produktmarkt in großer Vielfalt. Neben unterschiedlichen Designs gibt es auch verschiedene Ausführungen. Zudem differenziert man bei Heizpilzen zwischen verschiedenen Arten der Wärmeerzeugung. Das Aufwärmen von Balkon und Garten Heizpilzen erfolgt entweder mittels elektrischer Energie oder mithilfe von Gas.Mehr Informationen

Wie funktioniert ein Heizpilz?

Die Funktionsweise eines Heizpilzes hängt von der Art der Wärmeerzeugung ab. Es gibt Modelle, die mit Gas betrieben werden und Heizgeräte, die elektrisch per Stromkabel funktionieren. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Je nach Einsatzhäufigkeit und Einsatzort eignet sich die eine oder andere Produktart besser. Elektro Heizpilze kommen beispielsweise mit einem festen Stromkabel und sind stets an das Stromnetz gebunden.

Flexibler einsetzbar sind dagegen die gasbetriebenen Heizmodelle, welche eine geringe Aufheizzeit garantieren und sehr sparsam im Verbrauch sind. Heizpilze unterscheiden sich aber nicht nur durch ihre Wärmeerzeugung, sondern auch durch ihre Größe. Hier kann man kleine, schmale Heizmodelle oder aber auch große Heizstrahler auswählen. Die Auswahl ist vielfältig, weshalb für jeden Nutzer ein passendes Heizmodell vorhanden ist. Für den Indoor-Einsatz und kleine Terrassen eignen sich elektrische Modelle. Wenn größere Flächen beheizt werden sollen und man unabhängig vom Stromnetz arbeiten möchte, sind gasbetriebene Heizpilze eher zu empfehlen. Zu beachten ist hierbei der Gasverbrauch.Mehr Informationen

Wer stellt Heizpilze her?

Heizpilze werden nicht nur von Baumärkten, Einkaufszentren bzw. Läden für Gartenzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Heizpilze von diversen Shop-Anbietern.Mehr Informationen

Welche Arten von Heizpilzen gibt es?

StromkabelAuf dem Produktmarkt gibt es Heizpilze mit Gasflaschen oder Elektrokabel zu kaufen. Gasbetriebene Geräte zeichnen sich vor allem durch ihre immense Leistungsstärke aus, während elektrische Geräte auch in Innenräumen benutzt werden können. Allerdings sind Gas Heizpilze wesentlich mobiler und erlauben die Verwendung an Orten, an denen keine Stromquellen zur Verfügung stehen. Der große Vorteil bei elektrischen Geräten ist, dass sie sich auch als mobile Pyramiden-Säulen platzieren lassen. Dies ist insbesondere bei beengten Platzverhältnissen auf kleinen Balkonen sehr wichtig zu erwähnen. Es besteht ein Verbot, Gas Heizstrahler in geschlossenen Räumen zu nutzen.Mehr Informationen

Wo kann man einen Heizpilz kaufen?

Ein Heizpilz kann nicht nur in Baumärkten, Gartencentern und Elektronik-Geschäften erworben werden, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Elektro oder Gas Heizpilzen an. Heizpilze lassen sich aber nicht nur kaufen, man kann in vielen Baumärkten auch gasbetriebene Geräte mieten, zum Beispiel für ein spezielles Event.Mehr Informationen

Wofür wird ein Heizpilz verwendet?

Ein Wärmepilz kann vielfältig zum Einsatz kommen. Kleine, elektrische Heizgeräte kommen auf Terrassen und Balkonen zum Einsatz, während gasbetriebene Heizpilze eher in Gärten, beim Campen oder draußen stattfindenden Events benutzt werden. Heizpilze, die mit Gas betrieben werden, dürfen nur im Freien verwendet werden. Sie sind für Innenräume absolut ungeeignet. Wintergärten sollten ebenfalls nur mit elektrischen Geräten geheizt werden.Mehr Informationen

Was ist beim Kauf von einem Heizpilz zu beachten?

HeizpilzNeben der Entscheidung, welche Art von Gerät man zum Heizen verwenden möchte, gibt es noch einige andere Aspekte, die beim Kauf eines Heizpilzes zu berücksichtigen sind. Heizpilze mit Gas sind dafür bekannt sehr schnell für Wärme zu sorgen. Wieviel Gas zum Wärmen benötigt wird, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die Wärmeleistung hängt unter anderem auch von der Gerätegröße ab.

Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Gaspilz auf seine Sicherheit geprüft werden. Hier ist entscheidend, dass der Heizpilz über eine elektronische Zündung verfügt und mit einer integrierten Abschaltautomatik versehen ist. In Bezug auf die Temperaturregelung sollte darauf geachtet werden, dass diese stufenlos einstellbar ist. Gas Heizpilze dürfen unter keinen Umständen in geschlossenen Räumen verwendet werden. Besser verwendbar ist in Innenräumen ein Elektro Heizpilz. Des Weiteren sollte vor dem Kauf eines Elektro oder Gas Heizpilzes geprüft werden, ob das gewünschte Gerät mit einem GS- und TÜV-Siegel versehen ist und somit auf Sicherheit im Gebrauch getestet wurde.

Der Heizpilz sollte darüber hinaus einen sicheren, festen Stand garantieren. Hier kann es durchaus Sinn machen, dass der Heizpilz über eine integrierte Kippsicherung verfügt. Dank dieser Funktion wird die Gaszufuhr zum Brenner gesperrt, wenn das Gerät um mehr als 40 Grad aus der senkrechten Lage gerät. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu einem gefährlichen Brand kommt. Heizstrahler mit Gasantrieb sind grundsätzlich recht schwer vom Gewicht her, das allerdings sorgt für mehr Sicherheit im Betrieb, schließlich soll das Gerät nicht leicht umfallen können.Mehr Informationen

Vor- und Nachteile von einem Heizpilz mit Gas oder Strom

Vorteile:

  • Ein gasbetriebener Heizpilz mit Tisch lässt sich flexibel platzieren und kann sogar zum Campen bequem mitgenommen werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass es bei einem Heizpilz mit Gas kein lästiges Elektrokabel gibt. Außerdem kann ein gasbetriebener Heizpilz unabhängig vom Stromnetz verwendet werden.
  • Ein weiterer Vorteil bei klein und groß konstruierten Heizgeräten mit Gasantrieb ist, dass sie sehr leistungsintensiv funktionieren.
  • Des Weiteren garantieren Heizpilze mit Gas einen großflächigen Wärmebereich. Viele Geräte sind sogar teleskopierbar.
  • Positiv hervorgehoben werden kann des Weiteren, dass ein Heizpilz, der mit Gas betrieben wird, sehr schnell Wärme entwickelt. Es gibt so gut wie keine Aufwärmzeit.
  • Elektro Heizpilze können auch problemlos in Innenräumen, wie Garagen, im Wintergarten, Partyzelt und Co. benutzt werden.
Nachteile:
  • Nachteilig bei einem gasbetriebenen Heizpilz ist, dass der Betrieb des Geräts vom Gasvorrat abhängig ist.
  • Negativ zu bewerten ist des Weiteren, dass die Verletzungsgefahr durch Umkippen des Geräts durchaus größer ist, als bei anderen Heizgeräten.
  • Gas Heizpilze stoßen CO2 aus und sind nicht umweltfreundlich.
  • Elektro Heizpilze können nur da eingesetzt werden, wo eine Stromquelle in der Nähe ist.

Weitere Produkte:

Fazit

Ein Gas oder Elektro Heizpilz eignet sich hervorragend für das Wärmen von Objekten und Flächen im Außen- und Innenbereich. Auch bei kühleren Temperaturen steht einem längeren Aufenthalt im Garten, auf der Terrasse (siehe: Terrassenheizer) oder dem Balkon, nichts mehr im Wege. Ein Heizpilz, der kabelgebunden ist oder als Gasheizstrahler mit Gas betrieben wird, lässt sich einfach installieren und in Betrieb nehmen.

Hier klicken für den besten Heizpilz für 2023