Durch eine Terrassenheizung können Sie auch bei niedrigen Temperaturen auf Ihrer Terrasse Zeit verbringen. Sicher kennen Sie folgendes Problem. Sie sitzen gemütlich mit Freunden auf Ihrer Terrasse und unterhalten sich. Der Tag neigt sich langsam dem Ende hin und die Temperatur sinkt.
Um nicht zu frieren, müssen Sie und Ihre Gäste entweder etwas Wärmendes anziehen oder sich in Ihr Haus begeben. Die Outdoor-Heizung sorgt dafür, dass dieses Problem der Vergangenheit angehört und Sie können bis spät in die Nacht auf Ihrer Terrasse entspannen. Damit Sie sich nicht so lange über Terrassenheizungen informieren müssen, folgt ein kurzer und informativer Ratgeber mit Vor- und Nachteilen über Heizungen für die Terrasse.
Wissenswertes zum Thema Heizung für die Terrasse
Was ist eine Terrassenheizung?
Die Heizungen für Ihre Terrasse sorgen dafür, dass sich die Umluft erwärmt. So haben Sie ein gemütliches und warmes Ambiente. Es wird zwischen zwei Arten von Heizungen für die Terrasse unterschieden. Es gibt Gasheizstrahlern und Infrarot-Heizstrahler. Die Infrarot-Heizstrahler unterscheiden sich durch die Art der Wärmeübertragung von den Gas-Heizstrahlern. Die Heizkörper haben einen großen Standfuß und sehen aus, wie dicke Laterne, oder Pyramiden. Manche Terrassenheizkörper lassen sich auch an der Wand festmontieren.
Wer stellt die Terrassenheizungen her?
Nicht nur Baumärkte, Einkaufszentren bzw. Läden für Gartenzubehör stellen die Terrassenheizung her und bieten diese zum Verkauf an. Auch große Onlineversandhändler wie Amazon oder Otto bieten diverse Modelle von Heizungen für die Terrasse an.
Welche Arten von Terrassenheizungen gibt es?
Auf dem Markt existieren unterschiedliche Arten der Heizkörper. Der größte Unterschied, der jeweiligen Modelle ist die Art und Weise wie Wärme erzeugt wird. So gibt es Modelle, welche dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen sein müssen und andere, die mit Gas betrieben werden. Aus diesen beiden Produktarten ergeben sich spezifische Vor- und Nachteile. Der Einsatzort spielt für die Auswahl der Terrassenheizung eine wichtige Rolle.
Terrassenstrahler, die durch Strom angetrieben werden, sind nicht so variabel, da diese immer mit einem Kabel an das vorhandene Stromnetz angeschlossen sein müssen. Modelle, welche mit Gas angetrieben werden, sind dagegen variabler, haben eine nicht so hohe Aufheizzeit und sind sparsam im Verbrauch. Weiterhin gibt es Terrassenstrahler, die durch Solarenergie angetrieben werden. Es gibt die Strahler in unterschiedlichen Größen und Formen. Durch die große Auswahl ist für jeden Terrassenbesitzer ein geeignetes Modell verfügbar.
Wo können Sie Terrassenheizungen kaufen?
Strahler für die Terrasse gibt es in Baumärkten, Einkaufszentren und in Läden für Gartenzubehör. Außerdem bieten diverse große Onlineshops die Heizungen an. Im Frühling ist das Sortiment mit Strahlern für die Terrasse häufig größer. Dafür lassen sich im Winter oft heruntergesetzte Heizstrahler kaufen.
Wofür werden Terrassenheizungen verwendet?
Die Terrassenheizungen werden dafür verwendet, um die Luft auf einer Terrasse zu erwärmen und damit ein schönes gemütliches Feeling zu erzeugen. So ist es Eigentümern von Terrassen möglich, auch bei niedrigen Temperaturen den Feierabend gemütlich auf der Terrasse zu verbringen. Elektrische Heizkörper können auch im Innenbereich verwendet werden. Zum Beispiel, um Baustellen oder Garagen aufzuheizen.
Was ist beim Kauf von einer Terrassenheizung zu beachten?
Vor dem Kauf einer Terrassenheizung sollten Sie sich überlegen, wo der Heizstrahler platziert wird. Wenn Sie einen den Heizstrahler auch mal wo platzieren möchten, wo kein Stromanschluss vorhanden ist, ist ein mit Gas angetriebener Heizkörper die bessere Wahl für Sie. Einen Heizkörper, der mit Strom angetrieben wird, kann sehr sicher in geschlossenen Räumen platziert werden. Wenn die zu beheizende Fläche groß ist, ist Gas die bessere Wahl. Kleine Terrassen oder Balkone können problemlos mit Strom beheizt werden. Eine mit Solarenergie betriebene Heizung für die Terrasse macht erst Sinn, wenn dauerhaft die Sonne darauf scheint. Vor dem Kauf sollten Sie die Abmessungen des Heizers wissen und sicherstellen, dass dieser Platz auf der Terrasse hat.
Vor- und Nachteile einer Terrassenheizung
Vorteile
- Terrassenheizer, die mit Strom heizen, sind ideal für den Outdoor-Bereich
- Gasheizungen sind besonders effizient
- Solar Heizkörper sind umweltfreundlich
- Heizkörper mit einem Wärmepilz und Gasantrieb dürfen nicht Indoor benutzt werden. Zudem werden Gasflaschen benötigt.
- Terrassenheizer mit Gas sind teurer als mit Strom betriebene Heizungen
Fazit
Eine Terrassenheizung ist eine gute Möglichkeit, um auch bei niedrigen Temperaturen Zeit auf der Terrasse verbringen zu können.