Menu

Heizstrahler für den Wintergarten

Heizstrahler für den Wintergarten versorgen den Wintergarten mit Heizwärme. Wir erklären, welche Arten von Heizstrahlern für Wintergärten es gibt, wo die Vor- und Nachteile liegen und worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte.

Wissenswertes

Was ist ein Heizstrahler für den Wintergarten?

Heizstrahler für den Wintergarten sind mobile Heizgeräte für den Einsatz im Wintergarten und anderen Innenräumen, die über keine Alternative Beheizungsmöglichkeit verfügen. Wintergarten-Heizgeräte versorgen den Raum auf Knopfdruck mit Wärme. Der große Vorteil besteht darin, dass der Heizstrahler wirklich nur dann Energie benötigt, wenn der Raum auch tatsächlich genutzt wird. Die Kosten für Heizstrahler liegen im Durchschnitt zwischen 30 und 250 Euro.

Wer stellt Heizstrahler für den Wintergarten her?

Heizstrahler für Wintergärten und Indoor-Terrassen werden von Herstellern wie Navaris, Einhell, Blumfeldt, Brandson, Kesser, Reer, Enders oder Trotec hergestellt. Weitere bekannte Hersteller sind Sonbion, Vasner und Suntec. Daneben bieten inzwischen auch viele No-Name-Hersteller entsprechende Heizstrahler an, wobei es sich in jedem Fall empfiehlt, bei Heizstrahlern für Wintergärten auf Markenqualität zu setzen.

Welche Arten von Heizstrahlern für den Wintergarten gibt es?

Man unterscheidet in erster Linie zwei Arten von Heizstrahlern für den Wintergarten: Infrarot-Heizstrahler und Elektro-Heizstrahler. Daneben gibt es weitere Unterarten wie Heizpilze und Standheizungen, die sich ebenfalls im Wintergarten einsetzen lassen. Zudem bietet jedes Modell unterschiedliche Funktionen und eine variierende Heizleistung. So gibt es Geräte, die über eine Fernbedienung verfügen, Stand- und Paneel-Strahler und Strahler, die moderne Technologien wie wie etwa die ECO PLUS Brennertechnologie für einen besonders niedrigen Verbrauch bieten. Welches Gerät das richtige ist, hängt immer vom Einsatzbereich und dem persönlichen Bedarf ab.

Wo kann man Heizstrahler für den Wintergarten kaufen?

Heizstrahler für Wintergärten erhält man in Baumärkten, Gartenbaucentern, dem Elektrofachhandel und größeren Einkaufscentern mit Garten- und Baubedarfsabteilung. Während der Wintersaison hat auch der Discounthandel Heizstrahler für den Indoor-Bereich im Angebot. Daneben gibt es Heizstrahler auch bei diversen Online-Shops im Internet. Jeder größere Online-Shop für Garten- und Elektronikgeräte hat auch Heizstrahler im Angebot.

Einsatzbereiche von Heizstrahlern für den Wintergarten

Heizgeräte für den Wintergarten können in Wintergärten, Indoor-Terrassen, Eingangsbereichen, Wohn- und Arbeitsräumen oder Gartenhütten eingesetzt werden. Sie werden meist in der Übergangszeit zwischen den Sommer- und Wintermonaten verwendet. Auch der ganzjährige Einsatz ist mit entsprechenden Geräten möglich. Geräte für den Wintergarten werden in der Regel punktuell eingesetzt, um den Wintergarten während der Nutzung optimal zu beheizen.

Was ist bei dem Kauf von einem Heizstrahler für den Wintergarten zu beachten?

Beim Kauf von einem Heizstrahler für den Wintergarten sind ein paar Dinge zu beachten. Wichtig ist zunächst die Wahl des passenden Geräts, welches über alle benötigten Funktionen verfügt und auch die richtige Heizleistung bietet. Optimalerweise wird ein Strahler mit verschiedenen Heizstufen gewählt, damit der Wintergarten punktgenau beheizt werden kann.

In Sachen Sicherheit muss beim Kauf des Heizstrahlers darauf geachtet werden, dass der Strahler einen Überhitzungsschutz sowie einen Kippschutz bietet. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass das Gerät sich automatisch abschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Der Kippschutz sorgt dafür, dass ein Umkippen des Geräts automatisch zur Abschaltung führt. Beides ist zwingend notwendig, um Stromunfälle in den eigenen vier Wänden zu vermeiden. Zudem sollte das Gerät der Wahl mit Sicherheitsgittern ausgestattet sein. Anwender brauchen sich allerdings keine großen Sorgen machen, da heutzutage nahezu alle erhältlichen Geräte über die notwendigen Sicherheitsfunktionen verfügen. Voraussetzung dafür ist nur, dass ein Gerät von einem bekannten Hersteller gewählt wird. Das Gerät der Wahl sollte auch vom TÜV zertifiziert sein.

Vor- und Nachteile von Heizstrahlern für den Wintergarten

Vorteile

  • Schnelle Wärme für Wintergärten und Co.
  • Verschiedene Heizstufen einstellbar
  • Sicherheitsfunktionen wie Kippschutz und Überhitzungsschutz
  • Flexibel einsetzbar.
Nachteile
  • Vergleichsweise hohe Stromkosten
  • Benötigen einen Stromanschluss
  • Nicht für den Dauerbetrieb geeignet.

Fazit

Heizstrahler für Wintergärten versorgen den Wintergarten auf Knopfdruck mit Wärme. Sie bieten verschiedene Heizstufen und sind flexibel einsetzbar, können aber auch vergleichsweise hohe Stromkosten verursachen. Bei der großen Auswahl an Geräten von bekannten Herstellern wie Einhell oder Suntec findet sich aber für jeden Bedarf der passende Heizstrahler für den Wintergarten.