Heizstrahler für den Innenraum versorgen Innenräume mit Wärme. Wir erklären, welche Arten von Indoor-Heizstrahlern es gibt und worauf beim Kauf zu achten ist.
Hier direkt unsere Vergleichstabelle mit den besten Heizstrahlern für den Innenraum im Detail.
- Wissenswertes
- Was ist ein Heizstrahler für den Innenraum?
- Wer stellt Heizstrahler für den Innenraum her?
- Welche Arten von Heizstrahlern für den Innenraum gibt es?
- Wo kann man Heizstrahler für den Innenraum kaufen?
- Wofür werden Heizstrahler für den Innenraum verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Heizstrahler für den Innenraum zu beachten?
- Vor und Nachteile von Heizstrahlern für den Innenraum
- Fazit
Wissenswertes
Was ist ein Heizstrahler für den Innenraum?
Innenraum-Heizstrahler sind Heizgeräte für den Indoor-Bereich, die Räume mittels Strom aufheizen. Sie sind in unterschiedlichsten Ausführungen verfügbar und eignen sich für alle Arten von Innenräumen. Heizstrahler für den Innenraum verfügen meist über mehrere, frei wählbare Heizstufen. Viele Heizstrahler bieten zudem eine Belüftungsfunktion. Sie bestehen in der Regel aus mehreren Elementen. Dazu gehören der Heizkörper, der Standfuß, eine Anzeige für die Heizstufe und ein Stromkabel.
Wer stellt Heizstrahler für den Innenraum her?
Heizstrahler für den Innenbereich werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Bekannte Hersteller sind beispielsweise Exquisit, Burda oder Reer. Zu den besten Geräten auf dem Markt zählen Modelle von Veito, Einhell, Gardigo, Eurom, EWT, Brandson und Kesser.
Welche Arten von Heizstrahlern für den Innenraum gibt es?
Es gibt verschiedene Arten Heizstrahlern für Innenräume. Dazu gehören:
- Infrarot-Heizstrahler
- Elektrische Heizstrahler
- Elektro-Heizpilze für Innenräume
Wo kann man Heizstrahler für den Innenraum kaufen?
Heizstrahler für den Innenraum sind in allen Baumärkten und größeren Supermärkten erhältlich. Auch viele Discounter haben entsprechende Geräte im Angebot. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten werden auch in Discountern immer wieder hochwertige Geräte von Veito, Kesser und Co. angeboten. Im Internet sind Heizstrahler für den Indoor-Bereich ebenfalls erhältlich. Man bekommt sie bei Online-Shops für Elektronik- und Baumarktbedarf.
Wofür werden Heizstrahler für den Innenraum verwendet?
Heizstrahler für den Innenraum dienen in erster Linie dazu, Innenräume aufzuheizen. Sie werden überall dort verwendet, wo keine normale Heizung oder eine andere Heizmöglichkeit zur Verfügung steht. Heizstrahler kommen auch auf Baustellen zum Einsatz. Dort werden sie verwendet, um Räumlichkeiten nach dem Malern und Tapezieren schnell zu trocknen. Gerade in den Wintermonaten werden Indoor-Heizstrahler gerne eingesetzt.
Was ist bei dem Kauf von einem Heizstrahler für den Innenraum zu beachten?
Beim Kauf von Indoor-Heizstrahlern müssen einige Dinge beachtet werden. Wichtig ist zunächst die Heizleistung. Für kleinere Räume genügt ein Mini-Heizstrahler, während größere Räume sich mit einem Heizstrahler in Standardgröße beheizen lassen.
Jeder Heizstrahler bietet unterschiedliche Funktionen. Daher muss bei der Wahl des Heizstrahlers auch darauf geachtet werden, dass das Gerät über die gewünschten Funktionen, zum Beispiel über eine Belüftungsfunktion oder einen Stromsparmodus, verfügt.
Die Sicherheit bei der Nutzung des Heizstrahlers ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Ein guter Heizstrahler schaltet sich von selbst ab, wenn er bewegt wird, wodurch Stromunfälle zuverlässig vermieden werden. Der Heizstrahler darf nicht überhitzen und muss sich bei zu großer Hitze von selbst ausschalten können. Ob die entsprechenden Funktionen verfügbar sind, lässt sich meist schon von der Produktbeschreibung oder Verpackung ablesen.
Zu beachten ist auch der Stromverbrauch. Heizstrahler benötigen mitunter viel Strom und es empfiehlt sich, den Stromverbrauch schon im Vorfeld zu ermitteln. In der Regel sind Heizstrahler für den Innenbereich nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es gibt aber auch Modelle, die rund um die Uhr betrieben werden können.
Vor und Nachteile von Heizstrahlern für den Innenraum
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Sofortige Beheizung von Innenräumen
- Bei vielen Geräten mehrere Heizstufen
- Geringe Anschaffungskosten
Nachteile
- Meist nicht für den Dauerbetrieb geeignet
- Keine flächendeckende Beheizung mehrerer Räume möglich
- Vergleichsweise hoher Stromverbrauch
- Günstige Geräte verursachen oft hohen Lärmpegel
Fazit
Heizstrahler für Innenräume ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Beheizung von Innenräumen. Allerdings können sie hohe Stromkosten verursachen und eignen sich meist nur zur Beheizung einzelner Räume. Hersteller wie Brandson oder Kesser bieten hochwertige Geräte mit vielen Funktionen, wodurch Indoor-Heizstrahler durchaus eine Alternative zu anderen Heizgeräten sein können. Wer beim Kauf auf Faktoren wie den Stromverbrauch und die Sicherheit achtet, findet in jedem Fall das passende Gerät.
Hier klicken für den besten Heizstrahler für den Innenraum für 2023