Menu

Heizgebläse Test – Die besten Heizventilatoren im Vergleich

Heutzutage ist ein Heizgebläse für die meisten Menschen unverzichtbar geworden. Ganz gleich, ob in Garagen, Hobbyräumen oder auf Baustellen das mobile praktische Gerät leistet zuverlässige Dienste.

Wissenswertes zum Thema Heizventilator

Was ist ein Heizgebläse?

Ein Heizgebläse setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Der wichtigste Bestandteil ist das Heizelement, welches aus Blankdraht gefertigt ist und mit einer dünnen Schicht Schutzöl versehen ist. Mittels Strom wird das Heizelement erwärmt. Im Inneren des Heizlüfters ist ein Ventilator integriert, der due Wärme weiter transportiert und an den Raum abgibt. Mithilfe des Thermostat wird die Umgebungstemperatur gemessen. Das Gerät schaltet automatisch aus, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Der Ventilator leitet trotzdem die erwärmte Luft in den Raum weiter.

Wer stellt die Heizgebläse her?

Zahlreiche namenhafte Unternehmen haben sich auf die Herstellung von Heizventilatoren spezialisiert. Unter anderem bieten Hersteller wie Einhell, Clatronic, sowie Brandson und DeLonghi eine große Auswahl an Modellen. Ebenfalls die Marken Honeywell und Rowenta gehören zu den bekanntesten Herstellern für Heizlüfter.

Welche Arten von Heizgebläse gibt es?

Es gibt abhängig von der Leistung verschiedene Arten von Heizlüfter. Es wird zwischen Elektroheizgebläse und Gasheizgebläse unterschieden, wie es auch Dieselheizgebläse gibt und herkömmliche Heizgebläse für die Heizung. Die elektrische Variante ist ein mobiles Gerät, welches bereits nach kurzer Zeit die Räume aufheizt. Die andere Art von Heizventilator sind Flüssiggasheizgebläse, wie auch Dieselheizgebläse, welche mit Brennstoffen in Betrieb gehen. Diese Lüfter bringen eine sehr hohe Leistung mit sich und sind für große Gebäude oder Hallen als Heizung ideal.

Des Weiteren gibt es noch das Heizgebläse, welches an die zentrale Heizungsanlage angeschlossen wird. Diese Art von Geräten eignet sich perfekt dazu, um Hallen oder Werkstätten, sowie um Produktionsräume zu heizen.

Wo kann man die Heizgebläse kaufen?

Heizgebläse gibt es in Baumärkten, wie auch in Fachgeschäfte oder online im Internet zu kaufen. Der Onlinekauf bietet einige Vorteile. Das gewünschte Modell kann rund um die Uhr zu einem günstigen Preis bestellt werden. Im Internet gibt es deutlich mehr Auswahl als im Laden vor Ort und jeder findet garantiert den passenden Heizventilator.

Wofür werden Heizgebläse verwendet?

Heizgebläse werden überall dort verwendet, wo sich weder ein Ofen noch eine fest installierte Heizung befindet. Ein Heizventilator wird auch gerne in Garagen, im Hobbyraum und auch in Wohncontainern, sowie auf Baustellen und in Werkstätten verwendet. Ebenfalls im Gewächshaus kann das mobile Gerät hervorragende Dienste leisten.

Was ist bei dem Kauf von einem Heizgebläse zu beachten?

Ehe das Heizgebläse gekauft wird, empfiehlt es sich ausführlich nachzudenken, wofür exakt das Gerät benötigt wird und ob der Heizlüfter regelmäßig oder nur gelegentlich genutzt wird. Beim Kauf sollte in jedem Fall auf die Funktionen und Zusatzfunktionen des Geräts geachtet werden. Wird der Heizventilator nur ab und zu gebraucht, um ein Zimmer zu erwärmen, ist ein einfaches Modell völlig ausreichend.

Darüber hinaus empfiehlt es sich beim Kauf des gewählten Modell darauf zu achten, dass das Thermostat stufenlos einstellbar ist. Mithilfe des Thermostats wird die vorher festgelegte Temperatur erreicht. Weitere wichtige Kaufkriterien beim Heizventilator sind ein Überhitzungsschutz, wie auch ein Umkippschutz. Für eine bequeme Bedienung empfiehlt sich ein Modell mit Fernbedienung. Verfügt das Gerät zudem über eine Timer-Funktion besteht die Möglichkeit den Heizlüfter vorab zu programmieren. Soll das mobile Gerät im Badezimmer zur Anwendung kommen, darf beim Kauf des Heizlüfters ein Spritzschutz nicht fehlen.

Ausschließlich dann werden Schäden durch Wasserspritzer vermieden. Zu guter Letzt sollte das Heizgebläse mit einem Tragegriff versehen sein, um den Transport bequemer zu machen.

Vor und Nachteile von einem Heizgebläse?

Vorteile

  • Mobil einsetzbar
  • Mit Tragegriff
  • Hohe Leistung
  • Geringer Preis
  • Kompakte Bauweise
  • Flexibel einsetzbar
  • Einfache Installation
  • Rasche Wärme
  • Kein Gasanschluss und keine Heizungsrohre erforderlich
  • Mittels Timer-Funktion voreinstellbar

Nachteile

  • Bei minderwertigen Heizlüftern laute Geräusche im Betrieb
  • Heizt Räume nur bis zu einer gewissen Größe
  • Für den Dauerbetrieb ungeeignet
  • Hoher Energieverbrauch bzw. hohe Stromrechnungen

Fazit

Ein Heizgebläse ist ein vielseitig einsetzbares Gerät. Vor allem im Badezimmer sind die Heizventilatoren sehr beliebt. Die enorm praktischen Geräte erzeugen binnen kurzer Zeit eine angenehme und schöne Wärme. Mit dem mobilen Gerät erspart man sich das Einschalten der richtigen Heizung. Aufgrund der kompakten Abmessungen können die meisten Modelle ohne Schwierkeiten überall mithin transportiert werden und zum Beispiel beim Camping zum Einsatz kommen.

Ebenfalls im Auto bietet der Heizventilator anstatt einer kostspieligen Sitzheizung eine preiswerte Alternative. Das Gerät wärmt binnen Minuten einen Raum auf. Der Kauf von einem Heizungslüfter lohnt sich in jedem Fall und ist oftmals ein guter und preisgünstiger Ersatz für andere Heizungen.