Menu

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Heizstrahler

Wie warm kann ein Heizstrahler werden?

Wie heiß ein Heizstrahler werden kann hängt mitunter von der Art des Gerätes und auch der Leistungsstärke des Strahlers ab. Infrarot Heizstrahler können beispielsweise eine enorm hohe Temperatur auf der Oberfläche entwickeln. Quartzstrahler, die mit kurzwelliger Strahlung arbeiten, entwickeln oberflächlich bis zu 900° C und sind aus diesem Grund auch immer mit einem Schutzgitter versehen. Im Abstand von ca. 1 m zur Hitzequelle pendelt sich die Temperatur bereits ca. auf Körpertemperatur ein. Auch elektrische oder mit Gas betriebene Heizstrahler entwickeln sehr hohe Temperaturen. Achten Sie aber hierzu auf die Modell-spezifischen Angaben von Seiten des Herstellers in der Produktbeschreibung.

Was für unterschiedliche Arten von Heizstrahlern gibt es?

Prinzipiell gibt es drei verschiedene Arten von Heizstrahlern, die sich vor allem in der Antriebsart voneinander unterscheiden:

  • Elektrische Heizstrahler: Diese Geräte erzeugen Wärme mittels elektrischen Strom. Sie sind daher auch am besten für Innenräume geeignet, da sie eine Steckdose als Energielieferant benötigen. Diese Heizstrahler gibt es bereits in sehr kompakten Größen zu erwerben und zudem ist die Anwendung relativ umweltschonend und auch geruchsneutral.
  • Gas-Heizstrahler: Diese Art von Heizstrahlern ist unabhängig von einer externen Stromversorgung, da der Gastank überall hin mitgenommen werden kann. Gas-Heizstrahler eignen sich besonders gut für die Anwendung im Außenbereich. Allerdings benötigen diese ein wenig Zeit bis sie auf Betriebstemperatur kommen und können nicht in Innenräumen verwendet werden.
  • Infrarot Heizstrahler: Mittels kurzwelliger Strahlung erwärmt ein Infrarot-Heizstrahler Gegenstände und Körper in seiner Nähe. Es geht dabei keine Wärmeenergie an die Umgebungsluft verloren, was ein großer Vorteil dieser Technik ist. Allerdings ist der Infrarot Heizstrahler von einer externen Stromquelle abhängig und ist daher nicht so flexibel im Einsatz, wie zum Beispiel der Gas-Heizstrahler.

Wo liegen die einzelnen Vorteile der verschiedenen Arten?

Der Gas-Heizstrahler macht ein besonders gemütliches Ambiente im Außenbereich aufgrund der Flammen und er ist gänzlich unabhängig von einer externen Stromversorgung. In der Regel besitzt er auch eine sehr gute Reichweite und ist meist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet.

Der elektrische Heizstrahler ist sehr kompakt und geruchsneutral in der Anwendung. Des Weiteren braucht er keine Anlaufzeit und wärmt die davor befindlichen Personen von Anfang an. Außerdem ist diese Antriebsart relativ umweltfreundlich und diese Heizstrahler sind in der Regel sehr wartungsarm.

Infrarot Heizstrahler geben keine Wärme an die Umgebungsluft ab, sondern wärmen nur Objekte und Körper, die sich in Reichweite der Strahlen befinden. Das macht den Infrarotheizstrahler natürlich besonders effizient.

Gibt es Heizstrahler auch für den Außenbereich?

Es gibt im Handel natürlich auch Heizstrahler, die besonders für den Außenbereich gedacht sind. Gas-Heizstrahler sind beispielsweise nur für draußen gedacht und sollten nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden. Die Auswahl ist groß und Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass die Leistungsstärke des ausgewählten Produkts Ihren Ansprüchen genügt.

Gibt es Hersteller, die bei einem Kauf zu empfehlen sind?

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Heizstrahler anbieten. Einige gut etablierte Marken sind zum Beispiel Einhell, Enders, Landmann und Activa. Allerdings gibt es noch viele andere gute Hersteller von Heizstrahlern und Sie sollten diverse Produktbewertungen von unterschiedlichen Marken vor dem Kauf lesen.

Kann ein Heizstrahler gefährlich werden?

Ein Heizstrahler kann natürlich auch bedingt gefährlich werden. Vor allem bei unsachgemäßer Verwendung oder Handhabung bringt ein Heizstrahler immer eine gewisse Verbrennungsgefahr mit sich. Achten Sie auf die genauen Sicherheitshinweise in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung Ihres speziellen Produktes, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Zieht ein elektrischer Heizstrahler viel Strom?

Hier kann es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen geben, aber prinzipiell sind Infrarotheizung und auch normale elektrische Heizstrahler relativ Energieeffizient. Der Verbrauch richtet sich nach den Wattangaben und der Laufzeit des Produkts. Vor allem die Infrarot Technologie überzeugt in diesem Punkt.