Elektrische Heizstrahler
In Cafés und der Gastronomie sind elektrische Heizstrahler im Außenbereich üblich. Sie wärmen schön, zum Beispiel draußen beim Genuss des Cappuccinos. Es ist herrlich warm und bietet ein angenehmes Licht Ausstrahlung von Wärme. Das ist Wohlfühlen bei kühleren Temperaturen.
Diese tolle Infrarotwärme lässt sich auch Zuhause im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Die Gemütlichkeit gibt es draußen, auf der Terrasse und sogar im Bad.
- Wissenswertes
- Was ist ein elektrischer Heizstrahler?
- Wer stellt die elektrischen Heizstrahler her?
- Welche Arten von elektrischen Heizstrahlern gibt es?
- Wo kann man den elektrischen Heizstrahler kaufen?
- Wofür wird ein elektrischer Heizstrahler verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem elektrischen Heizstrahler zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem elektrischen Heizstrahler?
- Fazit
- Elektrische Heizstrahler im Detail
Wissenswertes
Was ist ein elektrischer Heizstrahler?
Ein elektrischer Heizstrahler ist ein Direktheizgerät, das mittels Wärmewellen heizt. Er erzeugt durch seiner Strahlung sofort eine angenehme Wärme. Die Bedarfsheizung ist vor allem in Bereichen einsetzbar, wo gezielt und kurzfristig und Wärme gebraucht wird. Es ist eine der ältesten Formen der Elektroheizung.
Wer stellt die elektrischen Heizstrahler her?
Hersteller von elektrischen Heizstrahlern sind kleine und mittlere Elektrofirmen.
Welche Arten von elektrischen Heizstrahlern gibt es?
Elektrische Heizstrahler für den Außen- oder Innenbereich und je nach Art und Anwendung:
- Infrarotheizstrahler
- Dunkelstrahler
- Wickeltisch-Heizstrahler
- Badheizstrahler
- Standheizstrahler
- Hängender Heizstrahler
- Wand -oder Deckenheizstrahler
- Solarheizstrahler
Wo kann man den elektrischen Heizstrahler kaufen?
Heizstrahler kauft man direkt beim Hersteller, im Baumarkt oder online.
Wofür wird ein elektrischer Heizstrahler verwendet?
Werden Heizstrahler elektrisch betrieben, muss ein geeigneter Stromanschluss verfügbar sein. In Innenräumen sind elektrische Heizstrahler eine mobile Heizmöglichkeit im Badezimmer oder über dem Wickeltisch außerdem lassen Heizstrahler einen innen liegenden Wellnessbereich sowie einen Fitnessraum temperieren.
Selbst den Hobbyraum und den Bastelkeller erwärmt ein elektrischer Heizstrahler zuverlässig bei Bedarf. In geschlossenen Räumen dürfen keine Gasheizstrahler genutzt werden. Im Außenbereich oder im Bad muss das Gerät gegen Spritzwasser sowie Strahlwasser geschützt sein.
Mit diesen Vorgaben, kann der Heizstrahler den Balkon elektrisch beheizen und als Terrassenstrahler genutzt werden. An kühleren Sommerabenden und bei Gartenpartys wärmt ein elektrischer Heizstrahler zuverlässig die Terrasse, und macht einen angenehmen Aufenthalt möglich. Dafür gibt es spezielle Bistrotische mit eingebautem Infrarotstrahler. Sie kombinieren elegant Tisch und Heizstrahler.
Um die Bereiche im Garten mit Heizstrahlern elektrisch zu beheizen, ist jedoch stets ein passend dimensionierter Stromanschluss nötig.
Was ist bei dem Kauf von einem elektrischen Heizstrahler zu beachten?
Der elektrische Heizstrahler arbeitet mit Wärmestrahlung. Sie wird von Infrarotröhren erzeugt. Die Heizleistung lässt sich bequem in verschiedenen Stufen einstellen.
Hellstrahler arbeiten mit Goldröhren sowie Carbon-Heizröhren, die nur wenig Licht bei hoher Effizienz abstrahlen. Ohne direkte Lichtwirkung sorgen Dunkelstrahler für Infrarotwärme.
Die Besonderheiten und Anbringung eines Wickeltisch-Heizstrahlers
Bei dem Heizstrahler für den Wickeltisch ist auf einen ausreichenden Abstand zu achten. Eine Überhitzung des Babys ist zu verhindern, andererseits dürfen größere Babys nicht in den Strahler greifen können.
Außerdem stört der zu niedrig angebrachte elektrische Heizstrahler die Person, die sich um das Baby kümmert.
Der Hersteller schreibt in der Regel den Abstand vor, ein Meter zwischen Wickeltisch und Strahler sollte allerdings genügen.
Eine praktische Alternative ist ein höhenverstellbares Stand-Modell zum fest installierten elektrischen Heizstrahler. Er lässt sich zum Beispiel an das Bett stellen zum Wickeln, braucht aber gute Standfestigkeit.
Der Solar-Heizstrahler
Ein Solar-Heizstrahler ist ein spezieller elektrischer Heizstrahler, mit dem Strom einer Solaranlage gespeist wird. Die Leistungsaufnahme beginnt mit 2.5 kW.
Das Heizelement besteht aus Low Glare Halogenröhren, die die eingesetzte Stromenergie effizient in Wärme umwandeln mit rund 90% weniger Lichtabstrahlung. So wird keine Energie verschwendet.
Vor und Nachteile von einem elektrischen Heizstrahler?
Vorteile
- Stromanschluss reicht zum Betrieb
- Heizleistung einfach regelbar
- kein Verbrauch von Sauerstoff
- Innenräume uneingeschränkt beheizbar
- geringerer Energiebedarf als bei Gas
- effiziente Infrarot-Technik
- geringer Wärmeverlust.
- geringes Gewicht.
Nachteile
- geringere Heizleistung als Gas-Modell.
- Stromanschluss erforderlich
- recht hohe Stromkosten
- entsprechende Schutz-Klasse erforderlich
- Kabel im Garten
Fazit
Elektrische Heizstrahler sorgen bei kühlen Außentemperaturen für längeren Aufenthalt draußen im Garten oder auf der Terrasse. Sie spenden eine wohltuende, gleichmäßige Wärme. Spontan sorgen sie im Innenraum für mehr Wärme.
Die Infrarotwärme ist sicher und lässt sich gut regulieren. Sinnvolle Einsatzorte für Elektro Heizstrahler innen sind unter anderem Badezimmer, Kinderzimmer und Wickeltisch an. Der Heizstrahler eignet sich innen für jeden Raum. Die Wärme ist nicht so intensiv wie beim Gasheizstrahler. Dafür bietet er deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten bei niedrigeren Verbrauchskosten.